PAPAGENO Innergebirg gewinnt Salzburger Regionalitätspreis.
Das mobile Kinderpalliativ- und Hospizteam PAPAGENO Innergebirg wurde für sein Engagement bei der Unterstützung von Familien mit lebensbedrohlich oder lebenslimitierend erkrankten Kinder ausgezeichnet. Im Kavalierhaus in Klessheim erhielten sie den Salzburger Regionalitätspreis 2019 in der Kategorie „Gesundheit und Lebensqualität“. Herzlichen Glückwunsch!
Das PAPAGENO-Team betreut und begleitet Kinder und Jugendliche mit schweren Erkrankungen und begrenzter Lebenserwartung. Und zwar dort, wo die Hilfe am dringendsten benötigt wird: zu Hause. Jedes Teammitglied bringt seine speziellen Qualifikationen ein: palliativ-medizinische, pflegerische oder physiotherapeutische Kompetenzen. Die Hospizbegleitung bietet wichtige psychosoziale Unterstützung.
Regionalitätspreis
PAPAGENO Innergebirg | Auszeichnung
Kunde
Hospiz-Bewegung Salzburg
Datum
3. Oktober 2019
Tradition und Innovation sind untrennbar miteinander verbunden.
Das zeigt uns der Jahreswechsel immer wieder aufs Neue. Wir feiern Weihnachten und lassen das Jahr Revue passieren. Gleichzeitig freuen wir uns jedes Jahr auf neue und blicken mit Zuversicht dem Kommenden entgegen.
Für all jene, die das Notizbuch»Withelines Link« von Leuchtturm1917, erhalten haben, finden hier weiterführende Informationen. Es vereint die Vorzüge von Tradition und Innovation. Gedanken, Ideen … lassen sich analog notieren, wenn sie einem in den Sinn kommen.
Digitalisiert können sie mit anderen Menschen geteilt werden, unabhängig von Zeit und Ort.
Mit der Withelines Link-App teilen Sie die Inhalte. Die App ist kostenlos im Apple App-Store sowie für Android im Google Play Store erhältlich.
Wir wünschen ein frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr sowie viele gute Ideen!
Projekt
Weihnachts- und Neujahrswünsche 2017/18
Kunde
scheuer | agentur für dialog
Datum
1.12.2018
Hilfe ist unterwegs.
So wie der freundliche und lustige Vogelfänger Papageno in Wolfgang Amadeus Mozarts Oper „Zauberflöte“ dem Helden Tamino zur Seite steht, steht das Papageno-Team Kindern und Jugendlichen sowie deren Angehörigen in einer schweren Zeit bei. Es betreut und begleitet sie bei schweren Erkrankungen und begrenzter Lebenserwartung. Und zwar dort, wo die Hilfe am dringendsten benötigt wird: zu Hause.
Damit das Papageno-Team zu jeder Tages- und Jahreszeit zu den kleinen Patient/innen kommen kann, wurden zwei FIAT Panda 4×4 gespendet: Vom Rotary Club Salzburg Land und von einem Spender, der namentlich nicht genannt werden möchte. Und damit diese wertvolle Tätigkeit auch ein wenig in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird, wurden die beiden Fahrzeuge dementsprechend gestaltet.
Projekt
Gestaltung Fuhrpark für PAPAGENO – mobiles Kinderhospiz in Salzburg und Umgebung
Kunde
Hospiz-Bewegung Salzburg
Datum
25. November 2018
Calimero wurde für den Sozialpreis 2018 der Bank Austria nominiert.
Der Bank Austria Sozialpreis wird 2018 zum neunten Mal ausgeschrieben. Auch in diesem Jahr werden herausragende Sozialprojekte aus Österreich ausgezeichnet.
Auf regionaler Ebene – somit in allen Bundesländern – wird der Preis bereits zum sechsten Mal vergeben. In Salzburg ist das Projekt »Calimero« nominiert.
Mit der Geburt eines Kindes beginnt ein neuer Lebensabschnitt für die Eltern. Ein Abschnitt, der geprägt ist von Freude, Glück und Hoffnung – und von den Bedürfnissen des Babys. Worüber niemand gerne spricht: Stress und Erschöpfung.
Oft fehlt nur ein bisschen Zeit, um kurz durchatmen zu können. Genau hier setzt Calimero an.
Sozialpreis der Bank Austria
Calimero | Nominierung
Kunde
Caritas Salzburg
Datum
12. Oktober 2018